Linux lässt sich nicht auf altem Notebook rebooten

Auf dem alten HP-Notebook Cnx9005 läuft seit etwa einer Woche #! (CrunchBang Linux). Leider hatte ich bisher immer das Problem, dass dieses nicht über die Konsole mit shutdown -r now rebootete, also einen Neustart vollzog. Das System ging die verschiedenen Runlevel durch und beendete dann mit [xxxxx] Restarting system den Dienst und startete nicht neu. Das musste ich per Hand dann machen. Fühlte sich jedes Mal so ähnlich wie bei Windows 95 an, wenn man den Computer jetzt ausschalten könne.

Nun haben Hermann und ich ein paar Tage lang mit der Konfiguration rumprobiert, sogar einen neueren Kernel kompiliert. Aber das Problem lies sich nicht beheben. Wir kamen dann auf die Idee, dass es mit ACPI zu tun hat. Dies war aber nur teilweise richtig. Wir änderten an der Datei /etc/default/grub noch ein wenig hin und her, änderten den acpi-Wert der Zeile GRUB_CMDLINE_LINUX mehrfach aus. Geändert hatte es aber nichts. Also probierte ich noch eine Option aus, bis es dann letztendlich doch funktionierte. In der Zeile GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT stand als Standard-reboot-Wert pci drin. Diesen musste ich in bios ändern. Danach noch ein update-grub durchführen, damit die neue Konfiguration genutzt wird.

Die Datei /etc/default/grub sieht nun wie folgt aus:

# If you change this file, run 'update-grub' afterwards to update
# /boot/grub/grub.cfg.
GRUB_DEFAULT=0
GRUB_TIMEOUT=2
GRUB_DISTRIBUTOR=`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo CrunchBang`
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="reboot=bios quiet splash"
GRUB_CMDLINE_LINUX="acpi=force"

Nun startet auch das alte Notebook per Konsolenbefehl ordnungsgemäß neu.

[Quelle: linux.koolsolutions.com]


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Kommentare

Eine Antwort zu „Linux lässt sich nicht auf altem Notebook rebooten“

  1. Schöne Zusammenfassung. :) Und am Ende sind wir auch wieder ein Stück schlauer.
    (Dein Kung Fu wird stärker junger Linux Guru :p)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht
Wandpapier

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.