Philips GoGear Ariaz 4 GB – Nachtrag zum Schnelltest

Ich habe gerade Freistunde und warte nur noch auf Sport. Heut morgen auf dem Weg zur Schule hab ich dann den Player weiter testen können.

Da die mitgelieferten In-Ear-Kopfhörer in meinen Ohren etwas drücken, hab ich meine bewerten Sony MDR-V150 benutzt. Diese setze ich auch mit dem Wave ein. Was mir sofort auffiel, sich aber durch die unterschiedliche Bauart der Kopfhörer ergibt ist, dass die Sonys um einiges leiser wirken. Dies liegt auch sicher daran, dass ich die Philips im ruhigen Raum eingesteckt hatte und die Sonys den Lärm der Umgebung in der Straßenbahn irgendwie übertünschen muss. Aber es muss ja auch nicht immer ganz laut sein, möcht ja mein Söhnchen noch ne Weile hören. ;)

Was mir auch klanglich auffiel, dass mir der benutzerdefinierte Equalizer, welcher bereits sechs vorgefertigte Einstellungen liefert, mit eigenen Einstellungen fast besser gefällt als der von Philips beworbene Fullsound. Ich hör gern bass- und höhenlastiger. Und das bringt weder der Fullsound mit, noch die Presets des Equalizers.

Ein weiterer Punkt, der für ein solches Gerät nicht sein sollte ist, das es nicht übersetzte Menüpunkte gibt. Zum Beispiel steht beim Abspielen eines Tracks beim Wiedergabemodus dass man in der ‚Musikwiedergabe von …‘ zwischen ‚… all songs‘, ‚… diesem Interpreten‘ und ‚… diesem Album‘ wählen kann. Bei einem Firmware-Update denkich sollte so ein kleiner Schönheitsfehler beseitigt sein.

Was die Tragbarkeit von drei Geräten angeht, denk ich brauch ich eine kleine Tasche, um alles unterzubringen.


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht
Wandpapier

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.