Kein Ton aus Chrome

Unter Linux hat man das ein oder andere Mal mit kleineren Problemchen zu kämpfen. Mein Letztes war die Ausgabe von Ton in verschiedenen Programmen. Oder eher die Nichtausgabe dessen. So kam es vor, dass zwar DeaDBeeF, Firefox und Steam Töne von sich gaben, Chrome und VLC hingegen nicht. Selbst das Ändern der entsprechenden Einstellungen in den Programmen änderte nichts. Ich hatte auch immer mehrere ‚Soundkarten‘ installiert, auch wenn diese alle onboard waren. Sprich analog für Klingestecker, Soundausgabe über HDMI-Kabel und für den optischen SPDIF. Nach inzwischen zwei Jahren unter Linux‘ Flagge kam mir der Gedanke, dass ich PulseAudio und ALSA nicht gleichzeitig benötige. Ebenso SPDIF und Sound über HDMI. Also kurzerhand PulseAudio deinstalliert und die beiden Tonquellen im BIOS deaktivert. Und siehe da, nach Änderung der Einstellungen in allen betreffenden Programmen, kommt überall etwas an Sound raus. Nur Chrome nicht. Nach ein wenig suchen kam ich zu dem Hinweis des Users wealthwise auf happyubuntu.blogspot.de. Der ist zwar bereits von 2009, hat mir aber weiter geholfen. Es muss nur ein Symbolischer Link von den Firefox-Plugins zu den Chrome-Plugins per
sudo ln -s /usr/lib/mozilla/plugins /opt/google/chrome/plugins
gesetzt werden. Chrome beenden, öffnen und dann funktioniert auch darin wieder der Ton auf Youtube und Soundcloud.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht
Wandpapier

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.